Neue Beiträge (chronologisch absteigend sortiert):
- Artikel vom 14.08.2021 zum Umzug der Grenadiere in das Fressende Haus nach Weißenstein [--> Bayerwald-Bote Regen, Nr. 187, S.19 ...]
- Sebastian Barnet Fuchs und Ana Gabriela Martinez de la Hoz haben am 20. November 2020 standesamtlich in Berlin geheiratet. [Mehr hierzu ...]
- Monika von Holly und Ponientzietz, geb. von Vegesack, geboren am 3.4.1930 ist am 22.10.2020 gestorben. [Anzeige ...]
- Vom 3.-6.10.2019 traf sich die Familie in der ostbayerischen Kreisstadt Regen, der letzten Heimat von Onkel Siegfried. [Bericht und Fotos hier...]
- Roman auf der Bühne: Die baltisch-deutsche Kultur
ist untrennbar mit der Geschichte der baltischen Staaten verbunden.
Das zeigt sich unter anderem in Neuauflagen (2009 und 2022) von Siegfried
von Vegesacks Romantrilogie "Die baltische Tragödie". (siehe:
https://www.healugu.ee/product/balti-tragoodia/ )
Doch auch als Theaterstück wurde "Die baltische Tragödie" in Estland und Lettland aufgeführt. 2021 vom Stadttheater in Tallinn, siehe: https://linnateater.ee/lavastused/balti-tragoodia/
- Am 7. Februar 2019 wurde "Die Baltische Tragödie" als Theaterstück auf der Bühne des Lettischen Nationaltheaters uraufgeführt. Autorin ist die lettische Schriftstellerin Inga Abele. Regie führte Viesturs Kairišs. Dargestellt wird das Leben in Lettland aus baltendeutscher Perspektive.
- Mittlerweile sind bereits 3 Bände der Weissensteiner Miniaturen erschienen. Sie dokumentieren das Werk der Schriftsteller Siegfried von Vegesack und Clara Nordström anhand von Dokumenten aus dem Archiv des Fördervereins Weißensteiner Burgkasten. [Hier können die Bände bestellt werden...]
- Die Bildhauerin Karin Waldmann (geb. von Vegesack) zeigte Holzskulpturen und Holzschnitte im Museum des "Fressenden Hauses". Mehr darüber in dem [Artikel "Musik und Plastik im Dichterturm" vom 17. Juli 2018 ...]
- Der Förderverein "Fressendes Haus" war zum zweiten Mal auf Vegesack-Spuren in Riga unterwegs. Hier der [Artikel vom 7. Juli 2018...]
- Am 3. Dezember 2017 starb Agnes von Vegesack in Lumby, British Columbia.
- Am 20.09.2017 stellte Rolf Rieß im Rahmen einer
Lesung im "Fressenden Haus" den Briefwechsel zwischen
dem Maler Alfred Kubin und dem Schriftsteller Siegfried
von Vegesack vor.
Das Buch erschien am 18.09.2017 als erster Band der Reihe "Weissensteiner
Miniaturen". Herausgeber ist der Förderverein Weißensteiner Burgkasten,
dessen Mitglieder den Turm als kulturelle Begegnungsstätte von Künstlern,
Schriftstellern, Musikern und Freunden durch ihre Aktivitäten erhalten
möchten.
Rolf Rieß: Alfred Kubin und Siegfried von Vegesack. Briefwechsel. 2017, edition lichtung, 136 Seiten, 12,95 Euro, ISBN 978-3-941306-72-1
[Hier die Titelseite des Bandes ...]
[Wer Interesse an Band 1 oder weiteren Bänden der Reihe "Weissensteiner Miniaturen" hat, kann sie hier bestellen ...]
Anlässlich der Buch-Premiere erschien am 27.09.2017 der [Artikel "Weißensteiner Miniaturen: Premiere im Fressenden Haus"] in der Passauer Neuen Presse ...
- Am 23 Juni 2017 wurde Alexander von Vegesack, Gründer und Präsident des Centre International de Recherche et d'Education Culturelle et Agricole au Domaine de Boisbuchet, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie zum Chevalier de l’Ordre National de la Légion d’Honneur (Ritter der Ehrenlegion) ernannt. [https://www.boisbuchet.org/]
- An den Glanz vergangener Zeiten erinnert das Gut Blumbergshof, wo Siegfried von Vegesack 1888 geboren wurde. [Hier eine Ansicht aus dem Juni 2017 ...]
- Vom 30.09. bis 3.10. 2016 fand in der niederländischen Stadt Gouda ein rundum gelungenes Familientreffen statt. [Weitere Informationen findet Ihr hier...]
- Vom 17. bis 19.04.2015 fand in Köln das erste
Vegesack'sche Vettern- und Cousinen-Treffen statt.
Henric hat es organisiert und darüber einen ebenso lebendigen
wie ausführlichen
Bericht geschrieben, den Ihr [hier
nachlesen könnt ... ]
- Über die Restaurierung des Vegesack-Grabes auf dem Regener Friedhof berichtet der Bayerwaldbote vom 01.11.2014 in dem Artikel "Ans Licht geholt: Das Vegesack-Grab" [...]
- Zwei schöne Bilder vom Geburtshaus der Mutter von Siegfried von Vegesack,
Janet Constance Clementine von Vegesack, geb. Freiin von Campenhausen,
schickte Frau von Schnurbein, die im Juli 2014 mit einer Gruppe in
Lettland war. 1874 heiratete Gotthard von Vegesack Janet von Campenhausen. [Wesselshof
Frontseite], [Wesselshof
Gartenseite]
- Ein weiteres Bild vom Wesselshof ( September 2018)
- 591 Fotos vom Familientreffen sowie das Protokoll findet Ihr [hier ...]
- Einige Zeitungen berichteten über unser Jubiläums-Familientreffen
"750 Jahre Vegesack", das vom 3.-6. Oktober 2013
in Hotel Gut Altona stattfand:
Die [Wildeshausener Zeitung, Nr. 232 vom 5. Oktober 2013 ...], die [Nordwest-Zeitung, Nr. 233 vom 7. Oktober 2013...] und die [Oldenburgische Volkszeitung, Nr. 233 vom 7. Oktober 2013 ... ] . Siehe auch den [Bericht unter kreiszeitung.de ...]
- Anbei ein Zeitungsausschnitt aus der Oldenburgischen Volkszeitung (März 2012) über den Wiederaufbau der mittelalterlichen Burg in Vechta [...] ---> "Zurück zu den Wurzeln": In Vechta wurde unser Name im Jahr 1263 erstmalig erwähnt und wir werden hier u.a. 2013 unser 750 Jahre Vegesack begehen.
- Die Burg Vechta wird gerade rekonstruiert. Hier einige Informationen dazu [Vorderseite...],[Rückseite...]
- Am 20. März 2013 jährte sich der Geburtstag von Siegfried von Vegesack zum 125ten Mal. Aus diesem Anlass wurde im Rahmen der Vortragsveranstaltung DOMUS RIGENSIS (28.-30.06.2013 in Riga) eine Gedenktafel für Siegfried v. Vegesack in Riga enthüllt. (s. Artikel von Monika v. Hirschheydt: "Zum 125. Geburtstag Siegfried v. Vegesack auf Lettisch", Nachrichtenblatt der Baltischen Ritterschaften, Nr. 217 vom März 2013). Wir haben uns an den Kosten für die Gedenktafel beteiligt. Anbei der zu der Veranstaltung erschienene Info-Brief von Domus Rigensis [...]
- Hans-Gottfried und Katharina von Vegesack suchten im Oktober 2011 nach genealogischen Spuren in Bremen-Nord. Darüber berichtete die Norddeutsche am 27.10.2011 in folgendem Artikel ["Auf Spurensuche: Familie von Vegesack zu Gast in Bremen-Nord"...]
- Ein schönes Jugend-Foto von Siegfried als Mitglied der baltischen Corporation Livonia Dorpat (Studentenverbindung) findet sich im estnischen historischen Archiv
- im Internet unter folgender Adresse:
https://www.ra.ee/fotis/index.php/et/photo/view?id=6918
Weitere Nachrichten findet Ihr im [Archiv...]